Sunday, June 19, 2011

Draft Spotlight: Tristan Thompson


Tristan Thompson wurde in Kanada geboren, wo er auch seine ersten Basketball-Erfahrungen sammelte. Im Alter von ca. 16 Jahren wechselte er über die Landesgrenzen auf eine andere High School - und entwickelte sich in New Jersey zum begehrtesten Rekrut des College-Jahrgangs 2010. Bei den Texas Longhorns (die gleiche Uni, die auch Kevin Durant, Lamarcus Aldridge und DJ Augustin besuchten) absolvierte der 2,03m grosse Forward eine solide, teils vielversprechende, aber häufig auch frustrierende Freshman-Saison. Insgesamt gilt Thompson im recht dünn eingestuften Rookie Jahrgang 2011 als potentieller Impact-Player - als Spieler also, der sich in einigen Jahren als solider Rotationsspieler etabliert haben dürfte. Sein Potential ist vor allem aufgrund seiner Athletik und seines endlosen Antriebs immens. Je nachdem, von welcher Mannschaft er letztendlich gedraftet wird (wahrscheinlich irgendwo im Bereich 8-13), könnte er entweder gleich in die Anfangsformation rutschen (Detroit, Charlotte) oder aber von der Bank kommen (Milwaukee, Phoenix). So oder so: Thompson hat noch viel zu lernen, bis er in der besten Liga der Welt voll einschlagen kann.


13 - Tristan Thompson

Jahrgang: 1991
College: Texas Longhorns (Freshman)
Größe/Gewicht: 2,04m/105 kg
Position: PF
Stats: 13.1 Pts, 7.8 Reb, 2.4 Blk, 54% FG
Stärken: Defense, Endlos-Motor, ständig in Bewegung, Athletik, sehr aktiv, gross und mobil, geschickte Hände, solider Drive zum Korb, Pick-n-Roll, Potential

Schwächen: keine Offensivmoves, Sprungwurf, fadet immerzu, planlos bei Double Teams, miserabler FT-Schütze, insgesamt sehr unkonstant, zu klein ?
Best Case Vergleich: Lamarcus Aldridge



Sein Offensivspiel ist sehr unpoliert. Obwohl er die meiste Zeit im tiefen Block, also nahe am Korb verbringt, lässt seine Effizienz dort alles zu wünschen übrig. Er kann sich keine eigenen Würfe erarbeiten, sein Low-Post Spiel ist fast nicht vorhanden, und sein Sprungwurf treibt Beobachtern die Schamesröte ins Gesicht (Freiwurfwquote 49%). Auch auf seinen Drive kann man sich nicht verlassen, obwohl der noch zu seinen effektiveren Waffen gehört. Seinen Schaden richtet Thompson vor allem als unorthodoxes Chaos-Element auf dem Court an - und da sehe ich auch seinen grössten potentiellen Einfluss im ersten Profijahr. Er bewegt sich gut, hat ausgezeichnete Hände, ist stets unterwegs und weiss auch, wie er nach einem Pick'n'Roll direkt abschliessen kann. In der Defensive wird Thompson schon als Rookie überzeugen können. Er ist lang (obwohl für einen NBA-Vierer eigentlich zu klein), kennt die Tricks beim Ausboxen sowie in der Mann/Mann Verteidigung und kann blitzschnell auf Angriff umschalten. Dank seiner Arbeitermentalität könnte er sich in kurzer Zeit zu den besseren Reboundern der Liga entwickeln, vor allem am offensiven Brett. Insgesamt stechen die positiven Ansätze bei Tristan Thompson hervor, der sein Langzeit-Potential noch nicht einmal angezapft hat. Sicherlich kein zukünftiger Superstar, aber in einem Big-schwachen Draftjahrgang neben Kanter, Leonard, Valanciunas und Vesely einer der wenigen verlässlichen Großen überhaupt - und damit
ein ganz sicherer Lotterie-Pick.


Prognose: Top 10 Pick !