Monday, June 20, 2011

Draft Spotlight: Donatas Motiejunas


Donatas Motiejunas kommt direkt aus der Basketball-Schmiede des italienischen Vorzeige-Vereins Benetton Treviso. Dort perfektionierten in der Vergangenheit auch Toni Kukoc, Andrea Bargnani oder Jorge Garbajosa ihre Basketball-Skills, bevor sie über den Teich in die beste Liga der Welt wechselten. Da wird in wenigen Tagen auch der junge Litauer Motiejunas landen - höchstwahrscheinlich als Lotterie-Pick im unteren Bereich. Mögliche Landeplätze für den langen Linkshänder wären Teams auf der Suche nach Sofort-Offense: Milwaukee, Charlotte oder Detroit. Der Markt jedenfalls ist da für den schlaksigen Litauer, der sein Spiel schon in frühestem Kindesalter nach der Basketballikone Arvydas Sabonis modellierte. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Ballgefühl, einen recht geschmeidigen Wurf und ein heute kaum noch benutztes Repertoire an Hakenwürfen und Korblegern. Er ist sehr mobil für seine Größe und gab früher oft den Point-Forward, bevor sich sein Spiel in letzter Zeit mehr und mehr in Richtung Pick-n-Pop verlagerte.


11 - Donatas Motiejunas

Jahrgang: 1990
College: Litauen
Größe/Gewicht: 2,13m/102 kg
Position: PF
Stats: (ital. Liga) 12.4 Pts, 4.1 Reb, 58% FG, 36% Dreier
Stärken: Linkshänder, sehr vielseitiger und geschickter Big Man, geschmeidiger Jumpshot bis hinter die Dreierlinie,
lang und sehr mobil, bewegt sich ausgezeichnet, Dribbling gg. Bigs
Schwächen: schlechte Defense, viel zu klapprig für die NBA, schwacher Rebounder, unkostant, mental noch ungefestigt
Best Case Vergleich: Toni Kukoc



Er scheut den Körperkontakt unter den Brettern nicht - obwohl er noch mindestens 10 bis 15 Kilogramm zulegen muss, um in NBA-Zonen dauerhaft zu bestehen. Kritiker sehen in ihm den prototypischen Euro-Softie - ein talentierter Big Man, der lieber draussen an Dreier-Linie herum lungert, anstatt seine 7 Fuss unter das Glas zu bewegen, wo er eigentlich hingehört.
Auch Zweifel an seiner Einstellung (er lässt sich oft treiben, anstatt Spiele so zu dominieren, wie er es eigentlich könnte) und seiner Defensivarbeit halten sich hartnäckig. Motiejunas aber lässt sich davon nicht irritieren und gibt sich selbstbewusst: "Ich denke, ich bin ein recht guter Spieler, der eine Menge verschiedener Dinge kann. Ich bin anders als die Amerikaner. Ich mag das schnelle Spiel, kann mich sehr schnell bewegen. Und ich scheue keinen Körperkontakt." Obwohl Motiejunas im Vergleich zu letztem Jahr (er zog 2010 seine Draftkandidatur zurück) in der Gunst der Scouts und GM's gefallen ist, gehört er auch diesmal wieder zu den talentiertesten Big Men des Jahrgangs. Sein Skillset sucht man bei den Amerikanern in der Tat vergeblich. Man sollte sich also nicht wundern, wenn der Litauer in der NBA schon bald zweistellig punkten wird (Bargnani) - ebenso wenig aber, wenn er in drei bis vier Jahren wieder in Europa spielt (Garbajosa).


Prognose: Pick 12 bis 20 !